Hallo Tobias,
der Fehler ist nun behoben.
Sollten weitere Fehler auffallen, melde diese bitte mittels /hilfe der Moderation.
- Decoy
Hallo Tobias,
der Fehler ist nun behoben.
Sollten weitere Fehler auffallen, melde diese bitte mittels /hilfe der Moderation.
- Decoy
Hallo Futschel,
der Fehler ist behoben.
Sollten weitere Probleme auftreten, einfach mit /hilfe an die Moderation melden.
-Decoy
Nur ein paar Fixes:
Quests:
→ Fehler behoben durch den ein Questdialog beim Spenden von Dinaren wiederholt abgespielt wurde.
Silbermine:
→ Temporärer Fix eingespielt, damit man Silberbarren wieder verkaufen kann.
Diverses:
→ Verschiedene kleinere Verbesserungen in verschiedenen Quests
Rollenspielfunktionen, wir Betatesten das gerade erstmal ein wenig!
Kommt es zu Fehlern oder Problemen, meldet diese bitte mittels /hilfe!
Befehle:
↑ /spitzname hinzugefügt. Mit diesem Befehl könnt ihr euren Anzeigenamen für das Rollenspiel anpassen. Der Name wird anstelle eures Minecraft-Namens angezeigt. Mit /spitzname entfernen könnt ihr diesen wieder löschen. Über euren köpfen und in der Tabliste befinden sich weiterhin die Klarnamen.
↑ Moderativer Befehl /delname hinzugefügt. Löscht den Spitznamen eines Spielers um missbrauch zu verhindern.
Chat:
↑ Wenn ihr euren Mauszeiger über den Anzeigenamen eines Spielers fahrt, erhaltet ihr ab sofort den Klarnamen jenes Spielers.
↑ Das Klicken auf den Anzeigenamen des Spielers kopiert dessen Klarnamen, sodass ihr diesen jederzeit einfügen könnt, beispielsweise zum Schreiben von Briefen.
→ Interne Verarbeitung des Chats verbessert.
→ Die Konsole erhält nun Informationen zu Anzeige und Klarnamen des Spielers.
Im Namen seiner Majestät, Ranulfs I. Drachenblut von Wane, des Königs von Erianor und Erzherzogs zu Greifsund, lässt der Hohe Rat des Königreiches verkünden:
Seiner Majestät, dem stets ehrbaren ersten König Erianors, Grimmbold von Wane, schien es einst gut und recht, den Orden der vier unsterblichen Götter zu ihrer Gründung weitflächige Ländereien zu verleihen, damit sich diese durch eigene Landwirtschaft und Tierzucht selbst versorgen und damit von jeglicher materieller Not befreit den göttlichen Dingen zuwenden können. Nun aber hat sich der dadurch entstandene Wohlstand der Orden in einen Schaden für das einfache Volk verwandelt. Die ausladende landwirtschaftliche Bestellung durch die vier Orden führen einerseits zu einer Überlastung der fruchtbaren Böden, andererseits zum Ruin der einfachen Landwirte, da sich von ihnen keiner mehr imstande sieht, mit den Orden in der Menge ihrer produzierten, landwirtschaftlichen Güter zu konkurrieren.
Darüber hinaus ist der Hohe Rat darauf aufmerksam, dass die rechtlichen Ausführungen zu den Reichsstädten und den Stadträten inhaltlich ungenügend waren, sodass eine Erneuerung der Gesetze nötig wurde.
Mit Blick auch auf künftige Erlässe, welche all diese genannten Missstände beheben sollen, verkündet der Hohe Rat des Königsreichs die folgenden Änderungen an den Artikeln der Magna Charta:
---
Art. 16a Landwirtschaft
§7 Der Hochadel erlässt Vorgaben darüber, wieviel Fläche die unterschiedlichen Rechtskörperschaften maximal für Landwirtschaft verwenden dürfen.
Art. 16b Tierzucht
§4 Der Hochadel erlässt Vorgaben darüber, wie viele Nutztiere maximal von den unterschiedlichen Rechtskörperschaften gehalten werden dürfen.
Art. 12c Nutztiere
§1 Als Nutztiere gelten Schweine, Kühe, Schafe, Hasen, Bienen, Hühner.
§2 Nutztiere unterliegen allen Bestimmungen zur Tierzucht gemäss Art. 16b.
Art. 12d Reittiere
§1 Als Reittiere gelten Pferde, Esel, Maultiere, Lamas, Kamele.
§2 Reittiere unterliegen allen Bestimmungen zur Tierzucht gemäss Art. 16b.
Art. 33: Reichsstadt
§1 Eine Reichsstadt ist das Zentrum ihres jeweiligen Herzogtumes, und steht unter der Herrschaft eines Stadtherren.
§2 Stadtherr einer Reichsstadt ist der jeweilige Herzog des Herzogtums, oder stellvertretend dessen Landgraf.
§3 Die von der Bürgerschaft erwählten Dekurionen sind für die alltäglichen Geschäfte in der Reichsstadt zuständig.
§4 Teil einer Reichsstadt sind all jene die einen festen Wohnsitz in der Reichsstadt oder in deren Umland besitzen und weder Teil eines Ordens, noch des Landadels oder des Hochadels sind.
Art. 33b: Dekurionen
§1 Die Aufgabe der Dekurionen ist, sich um das öffentliche Leben ihrer Reichsstädte zu kümmern.
§2 Dekurionen ist es gestattet, als Richter bei Fällen innerhalb ihrer Reichsstadt zu agieren.
§3 Dekurionen besetzen in Abstimmung mit ihrem Stadtherren die städtischen Ämter.
§4 Unzulässig ist, in mehr als einer Reichsstadt gleichzeitig das Amt des Dekurio oder eines der städtischen Ämter wahrzunehmen.
§5 Das Amt des Dekurio wird auf Zeit und durch eine öffentliche Wahl vergeben; siehe Art. 33c.
§6 Grob fehlbare oder untätige Dekurionen können jederzeit durch den Stadtherren aus ihrem Amte entfernt werden.
Art. 33c: Dekurionenwahl
§1 Die Dekurionenwahl wird in angemessenen Abständen durch den Stadherren abgehalten.
§2 Bewerbungen auf das Amt des Dekurio sind im Rahmen der Wahl an den Stadtherren zu entrichten.
§3 Anwärter auf das Amt des Dekurio können alle Angehörigen der Rechtskörperschaft Reichsstadt ab dem Rang eines Bürgers sein, die einen eigenen festen Wohnsitz in der entsprechenden Reichsstadt besitzen. Amtierende Dekurionen dürfen sich zur Wiederwahl stellen.
§4 Einen Dekurio wählen darf jeder, der einen festen Wohnsitz innerhalb der entsprechenden Reichsstadt besitzt, ungeachtet seines Ranges. Mehrfachstimmabgabe ist strikt untersagt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In Übereinstimmung von König und hohem Adel ergeht folgender Erlass zur Landwirtschaft der göttlichen Vier Orden Erianors, der Grafschaften und Adelshäuser:
1. Den Vier hohen Orden Erianors ist es gestattet bis zu 1000m² ihres Ordenslandes für die Landwirtschaft im Sinne der Magna Charta zu verwenden.
2. Außerdem ist es den Orden gestattet bis zu 100 Nutztiere und 50 Reittiere gemäß der Magna Charta zu halten.
3. Den Vier Orden Erianors ist es untersagt, Ordensfremden ihre Landwirtschaftlichen Flächen zu verkaufen, verpachten oder diese dort arbeiten zu lassen.
4. Grafschaften, welche das Recht zur Verpachtung innehaben, dürfen über bis zu 3 Pachten mit jeweils maximal 1000 m² Landwirtschaftlicher Fläche verfügen.
5. Grafschaftliche Pachten, sind ausschließlich an Mitglieder des Bürgertums zu verpachten. Ordensmitgliedern und Adeligen ist es untersagt diese zu besitzen.
6. Den Adelshäusern Erianors ist es gestattet, jeweils 1000m² ihres Stammlandes in der Nähe ihres Familiensitzes für die Landwirtschaft zu nutzen.
Dieser Beschluss tritt am 18.09.174RD in Kraft.
Adelige des Landes ab dem Rang des Grafen sind dazu befugt, die Einhaltung dieser Regelung zu prüfen, Felder abzunehmen und zu beanstanden.
Eben jene Adelige werden zu regelmäßigen Kontrollen angehalten, um eine Einhaltung dieser Richtlinien zu gewährleisten.
Im Namen von König Ranulf dem Barmherzigen von Wane,
-der Hohe Adel Erianors
Aaaarrrbeit.
Quests:
↑ System zum aktiven Annehmen von Quests hinzugefügt.
↑ Ältere Quests wurden standardisiert und geupdatet.
→ Fortschritte mussten teilweise zurückgesetzt werden. Wenn ihr eine Quest abgeschlossen hattet, kann es sein das ihr diese ein weiteres mal abschließen könnt.
Bugfixes:
→ Itemerkennung einer Quest für Alkoholische Getränke repariert.
→ Bilder auf Karten funktionieren wieder, wenn alles stabil ist werden wir dieses System zugänglicher machen.
→ Die Miranische Klerikerin in Repugnaria vergibt nun wieder wie geplant ihre Quest.
Sollten Fehler auftreten so meldet diese bitte mit /hilfe an die Moderation
Liebe Mitspieler,
in den kommenden Wochen werden wir einige Änderungen am Konzept MedievalCrafts vornehmen.
Diese werden voraussichtlich einige etablierte Methoden und Gewohnheiten von Spielern durcheinanderwirbeln.
Aus diesem Grund möchten wir euch einen kurzen Einblick in unseren Gedankenprozess gewähren.
Reißen wir deshalb das Pflaster direkt ab und gehen dann in die Erklärung der Hintergründe über:
Dies werden ausschließlich rollenspierlerische Regelungen, sie treten in Kraft sowie sie ebenfalls rollenspielerisch hier im Forum angekündigt wurden.
Wir möchten euch hier die ooclichen Hintergründe für diese Änderungen näherbringen.
In unserem Bestreben MedievalCraft zu verbessern und das Rollenspiel weiter in den Vordergrund zu rücken, möchten wir zunehmend weiter weg von stupidem Gold farmen und Aufträgen die Spieler nur zu eben jenen Tätigkeiten in Minen und auf Feldern leiten.
Unser Ziel ist es, den Server mehr in Richtung Rollenspiel auszurichten, in dem wir den Zugang zu diesem sowohl erleichtern als auch notwendig machen.
Wer bisher nur genug in der Mine farmte oder auf den Feldern verschiedener Orden ackerte, der konnte die Hälfte der bürgerlichen Hierarchie einfach überspringen.
Von diesen Verhältnissen möchten wir uns Stück für Stück entfernen.
Es sollte auf MedievalCraft nicht darum gehen, so schnell wie es geht Ränge aufzusteigen, sondern dann den Rang zu wechseln wenn es für den Charakter Sinn ergibt.
Es ist uns bewusst, dass aktuell viele erste Berührungspunkte mit Orden oder Adelsfamilien über Feldarbeit zu Stande kommen, diese möchten wir selbstverständlich nicht nehmen, aus diesem Grund möchten wir in naher Zukunft Rollenspiel fördern und den Orden eher Möglichkeiten offerieren, Geld über jenes zu verdienen anstatt über günstige Arbeitskräfte.
Neben der generellen finanziellen Förderung von Rollenspiel und der Verschiebung der Wirtschaftskraft in Richtung des Bürgertums, planen wir weitere Veränderungen der Wirtschaft und der Art und Weise wie ihr im Rollenspiel durch die Ränge schreitet.
Wir arbeiten an einem Konzept, den Eintritt in die Orden substantiell zu vereinfachen, um es den Orden zu ermöglichen frühzeitiger an neue Mitglieder zu kommen, so sie es denn wünschen.
Eine grundlegende Reform des Bürgertums inklusive der Zünfte wird ebenfalls diskutiert um die Wirtschaftskraft des Landes zu großen Teilen in die Hände der Bürger zu legen.
Während die Wirtschaftlichen Belange dann zu meist von Bürgern und Adeligen getragen werden sollen, so möchten wir die Orden darin bestärken ihren grundlegenden Aufgaben und Tätigkeiten nachzugehen.
Wir möchten die Identität der jeweiligen Orden stärken und sie so mehr in die Richtung mächtiger Religionsgemeinschaften schicken.
Aus diesem Grund werden Städte und derer Stadtherren ab sofort autorisiert Aufträge an die Orden auszugeben und diese mit Tätigkeiten und Gold zu versorgen.
Wir haben eine Grafik vorbereitet um die geplanten Schritte zu visualisieren und sie etwas verständlicher zu machen.
Ihr mögt euch vielleicht die Frage stellen: Warum wird jetzt bereits ein Teil dieser Reform veröffentlicht, wenn vieles noch im Raum steht und noch diskutiert wird?
Die Antwort darauf ist im Grunde recht simpel: Um die Wirtschaft grundlegend zu reformieren, sollte sie so stabil wie möglich sein. Das bedeutet das wir die Inflation durch die Markthalle so stark begrenzen wie es aktuell sinnvoll ist. Wir erwarten, das sich durch die geplanten Änderungen der Werteverfall des Goldes im wesentlichen stabilisiert. Wir behalten den Goldkreislauf während der folgenden Zeit genau im Blick und werden über weitere skalierbare Faktoren wie den Minen Anpassungen vornehmen.
Während wir für die Zukunft des Bürgertums auf MedievalCraft noch nicht zu sehr ins Detail gehen können, so möchten wir euch erste Einblicke in den Prozess gewähren, bitte beachtet das dies noch sehr vage ist und sich regelmäßig verändert.
Diese Reform wird zum Ziel haben, die Bürgerliche Hierarchie als Alternative der Orden darzustellen anstatt als Trittleiter um in einen dieser hinein zu kommen.
In der folgenden Grafik wird gezeigt, welche Machtverhältnisse wir für das Rollenspiel zwischen den verschiedenen Gruppen anstreben.
Die Rollenspielerische "Macht" der Orden soll aus ihren Aufgaben und der Wichtigkeit für das Königreich entspringen, wogegen die Kraft der Patrizier und Zunftbürger vor allen Dingen im monetären Reichtum und ihrem Einfluss den Ursprung findet.
Bitte habt Verständnis dafür, dass diese Reformen ihre Zeit brauchen und wir nicht im Detail über einiges sprechen können was sich noch massiv verändern könnte.
Selbstverständlich sind wir über eure Ideen und Meinungen höchst gespannt und hoffen euch mit diesem Einblick die doch einschneidenden Änderungen an eurem Rollenspiel etwas erläutert haben zu können.
Ihr habt Kommentare, Ideen, Vorschläge um euren Rollenspielserver weiter zu verbessern? Bitte lasst sie uns jederzeit wissen!
Damit schließen wir diesen kurzen Einblick in unsere Designphilosophie für den Moment und bedanken uns bei euch für eure fortwährende Unterstützung dieses Projektes und für eure zweifelsohne zahlreichen Ideen und Vorschläge.
im Namen des gesamten MedievalCraft-Teams,
-Decoy
*räumt auf*
Bugfixes:
↑ Angeln wurde wieder aktiviert, die Chancen sind wieder wie vorgesehen.
→ Diverse Bugfixes im Hintergrund
→ Handels-Npc's aufgeräumt, Ladenbesitzer sollten bitte einmal selbst nach dem rechten sehen.
Markthalle:
↓ Die Markthalle kauft nun KEINE Farben mehr an. Im Lichte künftiger Updates haben wir diese Möglichkeit entfernt, die Wirtschaft wird in nächster Zeit eine kleine Überarbeitung erfahren, welche die Möglichkeiten Geld zu verdienen verschieben soll. Stay tuned
Liebe Mitspieler,
am heutigen tage wird das bisherige Briefsystem renoviert und neu aufgesetzt.
Ein vollständig überarbeitetes und anpassbares System erwartet euch nun auf MedievalCraft.
Zu Beginn stehen euch nun einige Verbesserungen zur Verfügung:
Folgendes hat sich verändert:
Für die Zukunft winken euch noch spannende Aussichten, folgende Features befinden sich aktuell in Planung:
Dies und vieles mehr wird erwartet euch schon in Bälde auf MedievalCraft!
Wir bedanken uns hierbei herzlich bei @Juyas für die getane Arbeit und die Bereitschaft sich um dieses System zu kümmern!
Dieses System wurde exklusiv für MedievalCraft geschrieben, deshalb werden ALLE bisher bestehenden Briefe leider unbrauchbar.
Auch müssen alle bisher bestehenden Briefkästen erneut gesetzt werden.
Beachtet bitte das es durch die komplette Eigenarbeit dieses Systems noch zu Fehlern kommen kann, wenn ihr welche findet so meldet diese bitte über /hilfe an die Moderation.
Habt ihr Vorschläge, Kritik oder Ideen? Wir sind gespannt darauf eure Meinung zu hören!
Im Namen des gesamten MedievalCraft-Teams,
- Decoy
Fehler machen kein Wochenende:
Angeln:
↓ Aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers wurde das Angeln auf dem Server vorübergehend deaktiviert. Sobald das Problem behoben ist gebe ich bescheid.
Schnelle Updates machen Spaß:
Server:
→ Updates verschiedener Systeme zur Stabilitätsverbesserung.
NPC's:
→ Speichersystem geupdatet.
→ Zusätzliche Verkäufe beim NPC-Händler für Margasedelsteine hinzugefügt.
Einige der Custom-items mit versteckten Verzauberungen (ohne spielerischen Effekt), zeigen jene nun durch einen Minecraft Fehler. Aufgrund dessen kann man diese Versionen aktuell nicht bei NPC's verkaufen. Deshalb wurden die fehlerhaften Versionen vorübergehend als eigene Handelsmöglichkeiten hinzugefügt.
Uuund noch eine kleinigkeit:
Margas:
→ Kompletter Reset von Margas um einen Fix aufzuspielen.
→ Fehler behoben, durch welchen sich die zahl der Monster in Margas stetig verringerte.
Hab da was für euch:
Margas:
↑ Stirbt ein Spieler und seine Items verschwinden endgültig, besteht eine Chance, dass jene zusätzlich zum bestehenden Loot in Margaskisten wieder auftauchen und vom glücklichen Finder mitgenommen werden können. Der Finder kann dabei natürlich jeder sein.
Damit ihr nun Events besser und günstiger ankündigen könnt:
Herolde:
↑ Cooldown der Reichsherolde um 60% reduziert.
↑ Preis der Reichsherolde reduziert. Stadtweite ansagen kosten nun 5 Dinare, Landesweite sind auf 20 reduziert
Schnellreisen:
→ Fehler bei Erkennung von Geleitbriefen behoben.
(( Aufgrund der unerwarteten Downtime der letzten Tage wird das Event um eine Woche verlängert. Habt Spaß ))
Runde 2:
Briefe:
↑ Das Briefsystem wurde reaktiviert. Alte Briefe haben es leider größtenteils nicht geschafft.
Befehle:
Msg:
↓ /msg wurde wieder deaktiviert
→ Das bestehende System wurde vollständig neu geschrieben.
Hilfsgesuche:
↓ Nachdem ein Hilfsgesuch geschlossen wurde, könnt ihr den Moderator nicht mehr mit /r anschreiben.
Entweder man machts richtig... oder mehrmals.
Plugins:
→ Briefe sind leider noch deaktiviert. Wiedereinführung vorbereitet.
→ Alte Kartenbilder wurden auf ein neues System übertragen, dies wird aktuell getestet.
Bugfixes:
→ Diverse Kompatibilitätsprobleme behoben
→ Ein halbes dutzend Systeme geupdatet
Margas:
↑ Margasschlüssel haben nun eine neue Textur (siehe Bild)
↑ Ein Händler am Basislager tauscht nun alte Schlüssel gegen neue ein. (Siehe Bild)
Der Server ist nun wieder erreichbar. Wir entschuldigen uns für diesen unplanmäßig langen Ausfall.
Um auf MedievalCraft zu verbinden benötigt ihr nun die Version 1.21.
Leider haben bestehende Briefe das Update nicht geschafft und das dahinterliegende System muss erst noch geupdatet werden. Aus diesem Grund wurde das Briefsystem vorübergehend deaktiviert.
Während dieser Zeit dürft ihr nun wie zu solchen Zeiten üblich wieder /msg für rpliche Nachrichten nutzen.
Einige der neuen Features sind aktuell noch deaktiviert um sie geordneter in unseren Spielfluss implementieren zu können. Die neuen Baublöcke sind bereits frei verfügbar.
Bitte beachtet das die Version noch sehr neu ist und daher einige Fehler auftreten können. Bitte meldet solche mittels /hilfe der Moderation.
Quality of Life:
Margas:
↑ Kisten in Margas, welche noch nicht gelootet wurden funkeln nun ein wenig wenn ein Spieler in ihre Nähe kommt. Das Funkeln verschwindet einige zeit nach ihrer Öffnung.
Höret höret,
die Späher des Hauses Dornfeld berichten von einem Anstieg der Monsteraktivitäten im schaurigen Margas.
Offenbar scheint dem dunklen Drachengott die Wärme des Sommers zu widerstreben und so strömen mehr und mehr bösartige Schergen aus den gähnend-schwarzen Schlünden unter Margas in unser schönes Reich.
Alle mutigen Abenteurer des Landes sind dazu angehalten diese Invasion zurückzuschlagen.
(( Für die Woche vom 01.07 bis zum 08.07 ist die Anzahl an Monstern und Kisten in Margas deutlich erhöht. Die Chance auf seltene Kisten wurde erhöht. Wir wünschen eine gute Jagd!))