Leitfaden zur Rechtsprechung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MedievalCraft
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
<br/>
<br/>
<br/>
<br/>
[[Datei:Ständisches Gericht(mini).png]] <br/>
[[Datei:Ständisches Gericht(mini).png]] '''Behandlung von Zivilklagen ''(Klageerhebung)'''''<br/>
[[Datei:Ständisches Gericht(mini).png]] <br/>
[[Datei:Ständisches Gericht(mini).png]] '''Appellationsgericht für die Ordenstribunale ''(Appelle)'''''<br/>
[[Datei:Ständisches Gericht(mini).png]] <br/>
[[Datei:Ständisches Gericht(mini).png]] '''Revisionsgericht für die Ordenstribunale ''(Revisionen)'''''<br/>
</table>
</table>



Version vom 25. September 2018, 22:13 Uhr

Leitfaden zur Rechtsprechung
...Oder: "Wer hat hier das Sagen?"

Maintenance-icon.png Dies ist nur ein Entwurf!


Ordenstribunal.png

Ordenstribunal


Ständisches Gericht.png

Ständische Gerichtsbarkeit

Alle zentralen Erfordernisse der öffentlichen Rechtsprechung werden von der ständischen Gerichtsbarkeit gewährleistet. Die ständischen Gerichte behandeln alle gerichtlichen Verhandlungen, die über den Kompetenzrahmen der Ordenstribunale hinausgehen und können sowohl in einfachen Vergehen (Niedere Gerichtsbarkeit), als auch in schwerwiegenden Vorfällen (Blutgericht) zu rechtmässigen Urteilen gelangen. Die ständischen Gerichte dürfen jederzeit angerufen werden von ehrbaren Personen, die sich Opfer eines Verbrechens wähnen (Klageerhebung), oder die sich in ungerechtfertigter Weise von Ordenstribunalen verurteilt wähnen (Appell). Überdies ist es die Aufgabe der ständischen Gerichtsbarkeit, die Tätigkeiten der Ordenstribunale zu überwachen und gegebenenfalls Urteile aufzuheben oder zu verändern (Revision). Die ständischen Gerichte unterstehen dem Königl. Kammergericht und werden von den vom Hochadel ernannten Richtern präsidiert und beaufsichtigt. Teil der ständischen Gerichtsbarkeit, und somit befugt einen Gerichtsprozess durchzuführen sind alle Grafen, Landgrafen, Herzoge & Kurfürsten.

Zuständigkeiten der Standesgerichte

Ständisches Gericht(mini).png Behandlung von Zivilklagen (Klageerhebung)
Ständisches Gericht(mini).png Appellationsgericht für die Ordenstribunale (Appelle)
Ständisches Gericht(mini).png Revisionsgericht für die Ordenstribunale (Revisionen)


Kammergericht.png

Königliches Kammergericht

Bildet die höchste Rechtsinstanz im Königreich, d.h. das Königliche Kammergericht ist allen anderen rechtsprechenden Instanzen übergeordnet und kann deren Urteile bei Bedarf jederzeit verändern oder aufheben (Revision). Alle ehrbaren Bewohner/innen des Königreiches können an das Kammergericht gelangen, sollten sie der Meinung sein, von der ständischen Gerichtsbarkeit einem ungerechten Verfahren unterzogen worden zu sein (Appell). Überdies verwaltet das Kammergericht die Magna Charta Libertatum und nimmt Anpassungen & Erweiterungen daran vor, wenn dazu Bedarf entsteht (Nomothesie). Das Kammergericht untersteht direkt dem König und setzt sich zusammen aus allen Trägern der Kurwürde. Die Tagungen & Verhandlungen des Kammergerichtes finden, im Unterschied zu denen der anderen Rechtsinstanzen, strikte unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, jegliche Verlautbarungen des Kammergerichtes erfolgen über das öffentliche Forum.

Zuständigkeiten des Kammergerichtes

Kammergericht(mini).png Revisionsgericht der ständischen Gerichtsbarkeit (Revisionen)
Kammergericht(mini).png Appellationsgericht der ständischen Gerichtsbarkeit (Appelle)
Kammergericht(mini).png Gesetzgebung (Nomothesie)